So nutzen Sie Ihren vorhandenen Platz perfekt aus
Nicht alle Räume geben große Polsterwohnlandschaften her. Gerade wenn es einmal etwas enger wird und es auf jeden Zentimeter ankommt, macht eine individuelle Maßanfertigung besonders Sinn. Hierbei sind einige Dinge zu beachten, da wir als Anbieter maßgefertigter Polstermöbel zwar fast alle Maße herstellen können - aber nicht alles sinnvoll ist.
Hier eine kleine Zusammenfassung zum Thema "Sofas in kleinen Räumen".
Sofamaße auf engstem Raum

Ein allgemeiner Hinweis vorab:
Wir haben unseren Konfigurator so entwickelt, dass Sie sich in geometrisch sicherem Terrain befinden, um ungewollte Überraschungen zu vermeiden. Unsere Möglichkeiten gehen weit über die Konfigurationsmöglichkeiten hinaus.
Es gibt wenige Maßwünsche, die wir nicht umsetzen können. Manche der folgenden allgemeinen Maßempfehlungen sind im Konfigurator nicht frei einstellbar. Sollten Sie bestimmte Maße im jeweiligen Produktkonfigurator nicht finden, sprechen Sie uns gerne an - wir gehen Ihre Wünsche sehr gerne gemeinsam mit Ihnen durch.
Alternativ können wir Ihnen auch ein Experten-Login zusenden, mit dem Sie zwar mehr, aber noch immer nicht alle Freiheiten haben, da manche Anpassungen eine vorherige Beratung voraussetzen.
Im Folgenden besprechen wir zunächst Minimalmaße für gerade Sofas und Sessel und darauf aufbauend im Anschluss Empfehlungen bei Ecksofas.
Sofamaße für kleine Räume im Detail
Ein Sofa besteht aus vielen Detailmaßen, über die man sich in der Regel wenig Gedanken macht. Gerade wenn der Platz eng ist, kann man jedes einzelne Maß in Frage stellen.

Sitzgeometrie
Die Sitzgeometrie bezieht sich auf alle Polstermöbel, unabhängig von der Art des Möbels (Eckcouch in allen Stellformen, gerade Couch, Sessel) und definiert, wie Sie sitzen.
Sitztiefe: Auf Sitzbänken und Stühlen stehen uns in der Regel 40-45 cm Sitztiefe zur Verfügung, womit man bequem aufrecht sitzen kann. Bigsofas haben mitunter auch 100cm Sitztiefe und mehr, wobei man hier im Schneidersitz sitzt oder liegt. Mittlere Sitztiefen liegen zwischen 58cm und 63cm. Darunter sitzt man aufrechter, darüber lümmelt man zunehmend. Wenn der Platz eng ist, ist die Sitztiefe eines der Maße, bei denen man einige Zentimeter einsparen kann. Unsere Platzsparempfehlung liegt bei 48cm bis 55cm.
Sitzhöhe: mit dieser spart man keinen Stellplatz ein, wir merken an dieser Stelle nur an, dass dieses für die Sitzgeometrie wichtige Maß nur in Grenzfällen eine Rolle spielt und den allgemeinen Empfehlungen zu folgen ist. Einzig bei Sitztiefen unter 52cm sollten Sie bei normalen Körpergrößen keine Sitzhöhen unter 38cm wählen, da man in zu stark liegende Positionen kommt und die Sitztiefe dies nicht hergibt.
Rückenkissenhöhe / Rückenschrägung: Die Rückenkissenhöhen spielen insofern eine Rolle, als dass durch die Schrägstellung der Kissen zunehmende Höhe auch zunehmende Tiefe nach sich zieht. Dies wird in der Regel aber nur wichtig, wenn es am Ende auf jeden Zentimeter ankommt. Typische Rückenkissenhöhen liegen zwischen 38cm und 43cm. Unsere Rückenschrägung beträgt hierbei empirisch erprobten und bequemen 12° - dies ist eines der wenigen Maße, die wir nicht anpassen..

Kissengeometrie
Die Dimensionen der Sitz- und in diesem Thema insbesondere der Rückenkissen sind im Prinzip frei wählbar. Hierbei ist zu beachten, dass je schmaler wir die Kissen ausführen, desto merklich unbequemer wird dies in Grenzbereichen. Daher sind diese Maße auch nicht frei für Sie einstellbar. Bei möglichst kleinen Sofas in beengten Räumen können wir bei der Dicke der Rückenkissen gerne bis zu 3cm einsparen, die sich 1:1 auf eine entsprechend geringere Stelltiefe auswirken. Auch bei je Couchmodell möglichen seitlichen Abschlusskissen können wir Dickenanpassungen vornehmen. Hier sollten wir keine Werte unter 10cm wählen.

Korpusgeometrie
Beim Korpus handelt es sich um das Gestell, auf dem das Sitz- und Rückenkissen aufliegt. Am Korpus kann man deutlich Platz einsparen. Gerade wenn man die sehr weit verbreiteten, klassischen Couchmöbel mit jüngeren und minimalistischeren Designs vergleicht, so wie beispielsweise die unserer Modelle Viana, Spring, Vila und Vitoria. Ein typischer, klassicher Couchkorpus hat eine Rückwandstärke von um die 15cm, ähnliches gilt für Armlehnen. Bei unseren klassisch aufgebauten Modellen Delgano und Laguna können wir diesen Wert auf 10cm reduzieren.
Bei unseren anderen Designs, die zumeist aus einem unterfederten Massivholzrahmen bestehen, reduziert sich diese Wandstärke auf 4cm, wobei man bei allen genannten Maßen durch die Schrägung jeweils noch ein paar Zentimeter hinzurechnen muss.

Sitzplatzgrößen
Je Sitzplatz sollte man in engen Räumen ca. 60cm rechnen. Sehr viel darunter sollten Sie auf keinen Fall gehen, wobei dieses Maß den Platzbedarf der Arme mit einschließt. Entsprechend kann man bei Sitzplätzen an Armlehnen (insbesondere auch bei Sesseln) je Seite noch ca. 5cm abziehen. Bei Eckcouchen kann man das Eckelement bei der Sitzplatzberechnung ähnlich berücksichtigen.

Sind Sie bereit?
Nicht alle aufgeführten Punkte können Sie im Konfigurator selbst einstellen. Sie können mit diesem Wissen aber bereits vieles umsetzen und schauen, ob sich Ihre Wünsche auf dem vorhandenen Raum umsetzen lassen.
kompakte Ecksofas konfigurieren > kompakte Sofas konfigurieren >