Zum Hauptinhalt springen

Sofabänke und Polsterbänke sind vielfältig einsetzbar

Polster- oder Sofabänke sind in vielerlei Hinsicht eine ideale und flexible Sitzlösung in verschiedensten Anwendungsbereichen: 

  1. Platzersparnis: Polsterbänke nehmen in der Regel weniger Platz ein als Stühle, da sie keine Armlehnen haben und mehrere Personen bequem auf ihnen sitzen und auch mal zusammenrücken können. Dies macht sie ideal für kleinere Räume oder an Esstischen.

  2. Flexibilität: Polsterbänke sind oft flexibler in der Art und Weise, wie sie verwendet werden können. Sie können beispielsweise als Teil einer Essgruppe, in einem Empfangsbereich oder als gemütliche Sitzgelegenheit in einem Wohnzimmer dienen.

  3. Soziale Interaktion: Polsterbänke fördern die soziale Interaktion und Geselligkeit, da mehrere Personen auf ihnen Platz finden können. Im Gegensatz dazu können Stühle manchmal isolierend wirken, da sie nur für eine Person ausgelegt sind.

  4. Bequemlichkeit: Sofabänke können aufgrund ihrer breiteren Sitzfläche und der Möglichkeit, sich darauf auszustrecken oder die Beine auszustrecken, bequemer sein als Stühle. Außerdem können sie einen größeren Rücken- und Armlehnenbereich bieten, was ebenfalls für mehr Komfort sorgt.

  5. Design: Sofabänke können in einer Vielzahl von Designs und Materialien hergestellt werden und können somit als dekoratives Element in einem Raum dienen. Sie können auch in Kombination mit Kissen oder Polstern verwendet werden, um zusätzlichen Komfort und Stil zu bieten.

Polsterbänke: schön, platzsparend, flexibel, bequem

Ein allgemeiner Hinweis vorab: 

Wir haben unseren Konfigurator so entwickelt, dass Sie sich in geometrisch sicherem Terrain befinden, um ungewollte Überraschungen zu vermeiden. Unsere Möglichkeiten gehen weit über die Konfigurationsmöglichkeiten hinaus.

Es gibt wenige Maßwünsche, die wir nicht umsetzen können. Manche der folgenden allgemeinen Maßempfehlungen sind im Konfigurator nicht frei einstellbar. Sollten Sie bestimmte Maße im jeweiligen Produktkonfigurator nicht finden, sprechen Sie uns gerne an - wir gehen Ihre Wünsche sehr gerne gemeinsam mit Ihnen durch.

Alternativ können wir Ihnen auch ein Experten-Login zusenden, mit dem Sie zwar mehr, aber noch immer nicht alle Freiheiten haben, da manche Anpassungen eine vorherige Beratung voraussetzen.

Polsterbankmaße im Detail

Jedes Polstermöbel besteht aus vielen Detailmaßen, über die man sich in der Regel wenig Gedanken macht. Gerade wenn man besondere Anforderungen oder Bedürfnisse hat, kann man jedes einzelne Maß in Frage stellen. 

Sitzgeometrie

Die Sitzgeometrie bezieht sich auf alle Polstermöbel, unabhängig von der Art des Möbels (Eckcouch in allen Stellformen, gerade Couch, Sessel) und definiert, wie Sie sitzen.

Sitzhöhe: die Sitzhöhe ist in diesem Kontext das wichtigste Maß. Ein normaler Esszimmerstuhl hat typischerweise eine Sitzhöhe von 46cm. Bei diesem Vergleich ist zu beachten, dass man in der Regel auf einem Esszimmerstuhl etwas weniger einsinkt und einem Polsterbank-Vergleichsmaß je nach Kissenhärte 2-4cm zuzurechnen sind. 

Beachten Sie bitte, dass bei den meisten unserer Couchmodelle manche Maße wie die Höhe der Sitzkissen (wie auch der Fußhöhen, s.u.) im Konfigurator nur durch unser Personal verändert werden kann, dies aber gerade bei hohen Höhen einen deutlichen optischen Mehrwert bringen kann. 

Sitztiefe: Auf Sitzbänken oder Stühlen stehen uns in der Regel 40-45 cm Sitztiefe zur Verfügung, womit man bequem aufrecht sitzen kann. Bei Polsterbänken empfehlen wir ohne den eventuellen Einsatz von zusätzlichen Rückenkissen Sitztiefen von 42cm bis 46cm. 

Rückenkissenhöhe / Rückenschrägung: Typische Rückenkissenhöhen liegen zwischen 38cm und 43cm, wobei wir in aufrechteren Sitzpositionen eher ab 40cm empfehlen. Unsere Rückenschrägung beträgt hierbei empirisch erprobten und bequemen 12° - dies ist eines der wenigen Maße, die wir nicht anpassen und die auch hervorragend zu Polsterbänken passen.. 

Kissengeometrie

Die Dimensionen der Sitzkissen sind im Prinzip frei wählbar. Bei Polsterbänken, insbesondere bei klassischen Korpusmodellen, empfiehlt sich aus optischen Gründen eine Kissenhöhe, die in etwa der Korpushöhe unter dem Kissen entspricht. Diese Maße können wir gerne für Sie anpassen, da die Standardwerte unsere Konfiguratoren denen klassischer Polstermöbel entsprechen.

Fußhöhen

Die Füße unterhalb des Korpus kann man ebenfalls in der Höhe variieren, wobei je nach Modell und Fußvariante man vorsichtig sein muss, damit es optisch harmonisch bleibt. Speziell für Polsterbänke sollten Sie sich daher auf die Modelle Spring, Viana und Delgano fokussieren. 

Sind Sie bereit?

Nicht alle aufgeführten Punkte können Sie im Konfigurator selbst einstellen. Sie können mit diesem Wissen aber das meiste umsetzen und schauen, ob Sie Ihre Wunschcouch finden. 

Polsterbank-Ecksofa konfigurieren >    Polsterbank konfigurieren >